Holzpferd

Was man braucht ...

- Schrauben

- Multiplexplatte 21 mm

- 20 x Schalung gehobelt 70 x 21 x 2700 mm

- 2 Kanthölzer 60 x 80 x 2100 mm

- Hanffarbenes Kunststoffseil 10 mm Durchmesser

- Farbe oder Öl

Ist noch in Arbeit - muss erst mal ein neues bauen

; )

Staubbindetuch

Staubbindetücher

benutzt man, indem man mit ihnen final über eine zu lackierende Fläche, um noch die allerletzten Staubkörner und Verunreinigungen zu entfernen.

Staubbindetuch Staubfix

Staubbindetuch Staubfix

Brille reparieren

Mir ist schon öfter mal ein Brillenglas aus der Fassung gefallen.

Die Gläser meiner 3 € Lesebrillen werden mit einer Nylonschnur, die rechts und links an der Fassung befestigt ist, gehalten. Leider reicht es dann, dass die Gläser, wenn die Brille mal runter fällt, auch direkt aus der Fassung springen. Meist kann man sie ohne Probleme wieder an ihrem Platz befestigen. Wenn aber die Nylonschnur beim Sturz aus dem Gestell gerissen wurde, hilft nur kleben.

Nun könnte ich mir für diesen Zweck natürlich einen speziellen Plexiglas-Kleber kaufen. Dann hab ich aber wieder nur eine Tube mehr hier rumliegen, die dann irgendwann hart und unbrauchbar wird. Ich brauche für die Reparatur nur ein bis zwei Tropfen...

Brille reparieren
Brille reparieren

Ich mische mir ein paar Tropfen Epoxid Harz mit dem Härter im Verhältnis 2:1 in einem Kronkorken an. Verrührt wird das Ganze ordentlich mit einem Zahnstocher oder Kaffeerührstäbchen. Anschließend die Nut und das Glas an den Stellen, die sich im Brillengestell berühren dünn mit dem Rührstab einstreichen und zusammenpressen. Nach der vorgeschriebenen Trockenzeit sollte das Glas fest mit der Fassung verbunden sein.

Bitte Sicherheitsdatenblatt und Vorsichtsmaßnahmen beachten !!! 

Dinkel-Roggen-Brot mit Sauerteig und Thermomix

Dinkel-Roggen-Brot

Alle Zutaten in den Thermomix geben und 2 Minuten durchkneten lassen.

Anschließend muss der Teig 1 Stunde im Thermomix mit geschlossenem Aufsatz ruhen.

In der Zwischenzeit den gesamten Römertopf wässern und kurz vor Ende der Ruhephase den unteren Teil innen mit Butter einreiben und mit Mehl bestreuen. 

Danach den Teig auf einer bemehlten Fläche noch einmal vorsichtig durchkneten und in den Römertopf geben.

Deckel drauf und in den auf 250 Grad vorgewärmten Ofen stellen und 1 Stunde backen. Wer eine festere Kruste bevorzugt, kann 5 Minuten vor Ende der Backzeit den Deckel abnehmen.

Um ein feuchtes Klima im Ofen zu bekommen, bietet es sich an, eine feuerfeste Schüssel mit Wasser mit in den Ofen zu stellen.

Es geht natürlich auch ohne den Thermomix, dann muss man nur den Handmixer oder die Hände nehmen.....

Zutaten :

- 500 g Dinkelmehl Typ 630

- 100 g Dinkelvollkornmehl

- 100 g Roggenmehl Typ 1150

- 2 TL Salz

- 10 g frische Hefe

- 15 g Ahornsirup

- 480 ml lauwarmes Wasser

- 35 g flüssigen Sauerteig

  von https://www.seitenbacher.de

- ein mittlerer Römertopf

- optional 5 - 10 g Brotgewürz

  von https://www.seitenbacher.de

Epoxid Harz

Gerne verwende ich auch Epoxid Harz zum reparieren von kleinen Gegenständen. 

Probe Epoxid Harz klar durchsichtig

Angemischt wird dieser Harz im Verhältnis 2:1.

Der Harz wir in Verbindung mit diesem Härter in 3 Stunden Gelartig und härtet nach 24 Stunden klar durchsichtig aus.

Epoxid Harz Epox 4305 und Härter 313

Bitte unbedingt Datenblatt und

persönliche Schutzmaßnahmen

beachten !

Clementoni Minions Maxi-Puzzle 60 Teile

Clementoni Minions Maxi-Puzzle 60 Teile

Meine kleine Tochter liebt die Minions....

Aus diesem Grund haben wir ihr auch ein Puzzles mit ihnen gekauft.

Leider sind nun, nach einigen wenigen Benutzungen, die Teile so verbogen, dass es keinen Spaß mehr macht es zu spielen. Die Teile halten nicht mehr zusammen und fallen ständig wieder auseinander sobald sie keine Verbindung zu einem 3. Teile haben.

Wir müssen die Teile jedes mal mit der Hand wieder in die richtige Form bringen, damit es wieder einigermaßen Spaß macht, es fertigzustellen...

Clementoni Minions Maxi-Puzzle 60 Teile
Clementoni Minions Maxi-Puzzle 60 Teile
Clementoni Minions Maxi-Puzzle 60 Teile
Clementoni Minions Maxi-Puzzle 60 Teile
Clementoni Minions Maxi-Puzzle 60 Teile

Schade eigentlich, da es ihr sehr viel Spaß macht ....

Otto Coll ALLBERT

Otto-Coll-Allbert

Allbert

 

Vorteile:

- Die Kautschukähnliche

   Masse klebt ohne Ende.

Nachteile:

- sie ist nur bedingt

   Überstreichbar,

- Acrylfarbe bekommt mit

   der Zeit Risse,

- bei kalten Temperaturen

   sehr Zähflüssig

- die beiliegende Düse ist

   sehr dick

Otto-Coll-Allbert
Otto-Coll-Allbert

Playmobil

Werkzeug 01

Was braucht man ....

- Schere

- Messer

- Säge

- Feuerzeug

- Schrumpfschlauch

- Kraftkleber

Kleber 02

Playmobilfiguren repariere ich genauso wie die Schleichpferde...

Schleichpferde reparieren

Schleichpferde reparieren
Schleichpferde reparieren

Bein ab und nun !?

Ich habe unendlich viele Kleber von fast allen bekannten Herstellern ausprobiert, aber keiner hat wirklich gehalten, was er versprochen hat.

Dann bin ich auf die Idee mit dem Schrumpfschlauch gekommen. Den gibt es für wenig Geld in vielen verschiedenen Größen und Farben bei den üblichen Versandhäusern im Internet.

Ich habe mich für Schwarz entschieden, da Schwarz zu allem passt....

Schleichpferde reparieren
Schleichpferde reparieren

Was man braucht...

- Messer

- Schere

- kleine Säge

- Feuerzeug

- Kraftkleber

- Schrumpfschlauch

  (Schrumpfschlauch zieht bei Erwärmung mit einem

   Heißluftfön oder Feuerzeug im Durchmesser um

   ca. die Hälfte zusammen)

Achtung:

Der eventuell austretende Kleber ist leicht entzündlich. Ebenso bestehen Schleichtiere aus sich schnell erwärmenden und brennbarem Kunststoff. Bitte alle Arbeiten mit Bedacht und Umsicht ausführen, um Verletzungen und Folgeschäden zu vermeiden...

Schleichpferde reparieren
Schleichpferde reparieren

In diesem Fall ist der Abstand zwischen Knie und Fußgelenk recht kurz und das Bein an dieser Stelle wesentlich dünner als die Gelenke. Also habe ich als "Brücke" ein kurzes Stück Schrumpfschlauch genommen, um den Höhenunterschied Gelenk-Bein ein wenig auszugleichen. Es kann sonst passieren, dass der sich zusammenziehende Schrumpfschlauch die Klebestelle "sprengt" und die Beinteile wieder auseinander drückt.

Schleichpferde reparieren
Schleichpferde reparieren
Schleichpferde reparieren

Wie man es macht...

Als erstes hab ich Kraftkleber auf die zu klebenden Stellen geschmiert und nach Vorschrift trocknen lassen.

Dann hab ich die beiden Teile zusammengefügt und mir den passenden Schrumpfschlauch auf Länge geschnitten.

Anschließend hab ich den Schrumpfschlauch über das Bein gestülpt und mit dem Feuerzeug vorsichtig und gleichmäßig erwärmt.

Es kann vorkommen, dass man, wenn der Bruch ungünstig liegt, zwei Stück Schrumpfschlauch verarbeiten muss.

Schleichpferde reparieren
Schleichpferde reparieren

Fertig Teil 1 !

 

Schleichpferde mit Verbindung zwischen Bein und Schweif

Bei Schleichpferden, bei denen der Schweif mit dem Bein verbunden ist, brechen die Beine meist direkt unter der Verbindungsstelle an.

Da hilft alles nichts, da muss man zur Säge greifen...

Schleichpferde reparieren

Ab hier ist eigentlich alles wie oben schon beschrieben.

Beinteile zusammenkleben, Schrumpfschlauch abmessen, über das Bein stülpen und mit Feuerzeug vorsichtig warm machen.

Da ja nun der Schweif recht nah am Schrumpfschlauch liegt, kann es passieren, dass er vom Ruß schwarz wird oder die Sägekanten zu schmelzen anfangen.

Dann natürlich warten, bis der Schweif wieder abgekühlt ist.

Schleichpferde reparieren
Schleichpferde reparieren
Schleichpferde reparieren
Schleichpferde reparieren

Einfach beherzt die Verbindung zwischen Schweif und dem Bein mit einer Säge mit feinem Sägeblatt (Eisen- oder Laubsäge) trennen.

Aber möglichst versuchen, dass die Schweifseite nicht so in Mitleidenschaft gezogen wird, da das ja die Seite ist, die nicht von dem Schrumpfschlauch bedeckt wird.

Vielleicht den Schweif mit eine Nagelfeile noch etwas nachbessern.

Schleichpferde reparieren

Es kommt auch vor, dass der Huf zu dick für den Schrumpfschlauch, der passend für den Beindurchmesser, ist. Oder der Fuß ist zu stark abgeknickt, da sich das Pferd im Trab befindet.

Dann verfährt man wie folgt:

Abgebrochenes Stück an das Bein halten, Schrumpfschlauch dementsprechend abschneiden. Dann auf das Bein am Pferd Kleber auftragen und den Schrumpfschlauch drüberstülpen. Auf das abgebrochene Stück ebenfalls  Kleber streichen und in den Schrumpfschlauch stecken. Die richtige Position des Fußes suchen und zusammendrücken. Anschließend den Schrumpfschlauch erwärmen.

Schleichpferde reparieren

Fertig Teil 2 !